VORSTELLUNG | TERMINE | LINKS | EXTRAS | KONTAKT |
Ausfahrten | Ostern | Himmelfahrt | Kurzberichte | Andere Touren |
2010 - 2009 - 2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002 - 2001 - 2000 - 1999 - 1998 - 1997 - 1996 - 1995 - 1994 | Schiff - Motorrad |
Bericht von Karsten
Bedingt durch den späten Frühling in diesem Jahr hatten wir auch unsere Vorbereitungen für die Osterausfahrt erst Ende März in Angriff genommen. Natürlich wussten wir schon seit dem Herbst, dass wir auf dieser Tour den Mitfahrern die dicksten Eier von Brandenburg zeigen wollten und dass obendrein genügend gevögelt werden sollte. Aber dazu später mehr.
Der Morgen des Ostersamstag erwartete uns mit viel Sonnenschein - etwas leider sehr rares in diesem Jahr. Heuer hatten wir Veranstalter uns besonders früh am Treffpunkt verabredet, weil auf der BLF-Website ein falscher Startzeitpunkt genannt war. Als wir kurz vor 10:00 Uhr eintrafen, erwarteten uns bereits die ersten, die die Sonne herausgelockt hatte. Nach und nach erschienen die Teilnehmer, die sich nicht im Vorfeld hatten abschrecken lassen. Wie immer wurde der Obulus für das Mittagessen und die Besichtigung von Wolfgang eingesammelt, eine Verfahrensweise, die sich in den Jahren bewährt hat, um das Mittagessen zu beschleunigen.
"Pünktlich" gegen dreiviertel elf
fuhren wir los. Eckart
führte uns in südlicher Richtung zügig aus der Stadt
heraus. Über kleinere und größere Straßen und Alleen ging es bei bestem
Wetter durch die abwechslungsreiche Landschaft des Teltow. In einer P...pause
servierte Wolfgang seine Ostereier. Der Osterverkehr war überraschend ruhig,
weswegen wir etwas früher als erwartet am Lokal für die Mittagspause
erschienen.
Das Mittagessen wurde in der Jagdgaststätte Elsthal bei
Luckenwalde
eingenommen, wo uns ein leckeres Wildbuffet unter Geweihen und den üblichen
unvermeidlichen Wandteppichen mit röhrenden Hirschen kredenzt wurde. Wer da
nicht in Jagd- und Brunftstimmung kommt...
Über die Hügel des niederen Fläming ging es weiter nach Merzdorf.
Die Jambo Straußenfarm erwartete uns mit
einer Sonderführung durch das große Freigehege und ausführlichen und
kurzweiligen Erklärungen zu den afrikanischen Vögeln. Gleich zu Beginn
erteilte uns einer der Hähne eine Lektion im Vögeln. Ganz selbstverständlich
ist die Führung durch eine Geflügelfarm in Zeiten der Vogelgrippe ja nicht,
zumal die
Straußen nicht in geschlossenen Ställen gehalten werden können. Ein
bisschen unsicher waren wir uns bei der Organisation im Vorfeld gewesen, aber
der Straußenfarmer hatte uns immer wieder versichert, dass die
Sondergenehmigung der Behörden weiterhin gelte. Neben den Zuchttieren, die nur
zur Vermehrung gehalten werden, leben auf der Farm die Nutztiere. Nicht nur
Fleisch und Leder werden genutzt. Im Farmshop kann man auch ausgeblasene Eier,
Schlüsseltaschen und etliches andere erwerben. Unter uns Bikern erfreuten sich
natürlich neben den Damenhandtaschen und Federboas für den nächsten CSD die
Staubwedel besonderer Beliebtheit. Das stark genoppte Leder als Sitzbankbezug
oder für die nächste Bikerkombi erschien den meisten dann wohl als etwas zu
teuer. Nach der Besichtigung und dem Shopping genossen wir noch die Sonne und
den Kaffee auf der Terrasse mit dem Blick über die Freigehege, bevor wir uns
ganz gemütlich auf den Heimweg machten.
Die Sonne war uns bis zur Rückkehr nach Berlin hold - ein Umstand, der gar nicht oft genug erwähnt werden kann, denn diesem Jahr scheint es ja nicht selbstverständlich zu sein. Fast vollzählig nahmen die Biker auch die Einladung zu Kaffee und Kuchen bei der "Rennleitung" an. Die Backwahn-Sekte hatte schon am Gründonnerstag getagt, und die Biker konnten sich zwischen sieben verschiedenen Kuchen entscheiden - oder von jedem ein Stückchen ? Bei dem leckeren Angebot muss eben an den Folgetagen mal ein Fastentag eingelegt werden. Jungs, danke für Eure Teilnahme und bis spätestens zur nächsten Ausfahrt !
Karsten
![]() |
![]() |
![]() |
Pause in Güterfelde
Mittagessen in der Jagdgaststätte Elsthal
in Luckenwalde
Am Eingang der
Farm | Führung
Auge in
Auge | Fressen
Junge | Alte
Stiefellecken | Caféterasse
Pause auf der Rückfahrt; rechts: der (vergebliche) Versuch, ein
Motorrad abzustauben
Vielen Dank an alle, die mitgefahren sind und zum Gelingen dieser Tour beigetragen haben !
Am Vortag hatte die Dampferfahrt der Lederbären stattgefunden: Bericht.
![]() |
||||
![]() |
![]() |
© MCLB | BERICHTE![]() |
LINKS![]() |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.11.2017 |